Lernlandkarten sind eine erst seit 2007 in der Fachliteratur diskutierte Methode zum selbstorganisierten Lernen. F?r Sch?lerinnen und Sch?ler bieten Lernlandkarten die M?glichkeit, individuelle Lernsysteme zu entwickeln und zu verfolgen. Lehrerinnen und Lehrer f?rdern mit Hilfe von Lernlandkarten Individualit?t und Selbstverantwortung und schaffen somit ein transparentes Leitsystem zum individuellen Entwicklungsstand. Mit dieser Methode k?nnen Lehrerinnen und Lehrer den steigenden Anspr?chen im heterogenen Lernumfeld gerecht werden. Dieses Buch beschreibt die Einf?hrung von Lernlandkarten am Beispiel einer zweiten Grundschulklasse. Ausgehend von einer zusammenfassenden Darstellung der Literatur hinsichtlich Formen, Anwendung und Zielen von Lernlandkarten, fokussiert diese Studie die F?rderung von Transparenz und Selbsteinsch?tzung als unabdingbare Bestandteile des selbstorganisierten Lernens. Nur wenn Sch?lerinnen und Sch?ler wissen, was und wozu sie es lernen und wie das Gelernte in den Gesamtrahmen eingeordnet werden kann, k?nnen sie nachhaltig und interessiert lernen. Erst die realistische Selbsteinsch?tzung bef?higt Sch?lerinnen und Sch?ler, sich selbst anspruchsvolle und erreichbare Ziele zu setzen. Empfehlenswert ist dieses Buch f?r jeden, der an neuen Methoden interessiert ist. Es erl?utert eine erprobte Methode, Strukturen im offenen Unterricht anzubieten. Diese geben den Sch?lerinnen und Sch?lern auf dem Weg des selbstorganisierten Lernens Orientierung und erm?glichen es, individuelle Erfolge wahrzunehmen. Die Thematik ist f?r alle Jahrgangsstufen des Primarbereichs relevant und jahrgangs?bergreifend einsetzbar.
Author: Julia Wöhner |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Feb 20, 2013 |
Number of Pages: 44 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3955491021 |
ISBN-13: 9783955491024 |