Prominente sind aus Fernseh- und Printwerbungen kaum mehr wegzudenken. Dabei schenken sie einem beworbenen Produkt ihr Gesicht und erhalten in der Regel im Gegenzug daf?r gro z?gige Gagen. Auf den ersten Blick erweckt dies den Anschein einer Win-win-Situation: Unternehmen k?nnen Produkte unter dem Namen des Prominenten verkaufen und Prominente zieren die Produktverpackungen mit ihrem Gesicht. Ob dieser Sachverhalt allerdings verallgemeinert als Win-win-Situation dargestellt werden, kann ist fraglich. Gegenstand der vorliegenden Studie ist es herauszufinden, ob sich der Einsatz von prominenten Produktbef?rwortern auch f?r den Verkauf von innovativen Konsumg?tern lohnt oder ob ein neues, innovatives Produkt aufgrund seiner Neuheit auf Marketingma nahmen dieser Art verzichten kann. Nach einer kurzen Einf?hrung in das Themenfeld folgen die f?r diese Arbeit relevanten Begriffsdefinitionen. Dabei stehen die Begriffe Innovation, Konsumg?ter und innovative Konsumg?ter im Vordergrund. Das anschlie ende Kapitel gibt einen ?berblick ?ber das Celebrity Endorsement. Dabei wird auf die Entstehung, den Nutzen, die Gefahren und die Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten eingegangen. Der letzte Punkt ist ausschlaggebend f?r die im Rahmen der Arbeit durchgef?hrte empirische Studie. Kapitel 4 stellt unterschiedliche Modelle zur Messung des Werbeerfolgs durch prominente Produktbewerber dar und in Kapitel 5 werden dem Leser dann die Grundgedanken einer Empirie n?her gebracht. Anhand dieser wurde die vorliegende empirische Untersuchung gestaltet. Kapitel 6 legt die Ergebnisse der Studien analytisch dar und es wird versucht, Erkl?rungsans?tze zu liefern. Im abschlie enden Kapitel werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst.
Author: Claudia Michelbach |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Apr 03, 2013 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3955492273 |
ISBN-13: 9783955492274 |