Kindliche F?higkeitsselbstkonzepte haben in der p?dagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz f?r kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten F?rderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Die Autorin geht in ihrer Arbeit folgender Frage nach: Welche Einflussfaktoren ergeben sich auf die kindliche F?higkeitsselbstkonzeptentwicklung im Kontext der Grundschule? Dazu gibt sie zun?chst einen ?berblick ?ber Konstrukt und Konzept des F?higkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zug?nge. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des F?higkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst die Autorin Einfl?sse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Pers?nlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschlie enden Kapitel werden Ans?tze, Strategien und Interventionen zur F?rderung des F?higkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Ber?cksichtigung verschiedener Bereiche und Zug?nge (systematische Programme f?r das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik).
Author: Holle Börnsen |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: May 19, 2015 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959346441 |
ISBN-13: 9783959346443 |