In den Bachelor-Studieng?ngen der Di?tologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf den Beruf und die fachspezifischen Anforderungen hin ausgebildet. Klientinnen und Klienten ern?hrungstherapeutisch zu beraten und betreuen, sind di?tologische Interventionen, die die Kernt?tigkeit in der Di?tologie aufzeigen. Ziel dieser Studie ist es deshalb, die Beratungskompetenzen zu konkretisieren sowie ein auf hochschuldidaktischen Empfehlungen basierendes Kompetenzmodell zu entwickeln. Neben dem Kompetenzerwerb bilden die Beratungskompetenzen einen wesentlichen Schwerpunkt im Studium. Eine genaue Differenzierung zwischen beiden wurde in der Di?tologie bisher nicht wissenschaftlich gepr?ft. Vorrangiges Ziel ist es, den Studierenden wissenschaftlich basierte Kenntnisse und einen praktischen Bezug zu vermitteln. Unter Ber?cksichtigung des Berner Modells f?r professionelle Kommunikation in Gesundheitsberufen existieren derzeit keine didaktischen und methodologisch begr?ndeten Modelle und Konzepte zum Aufbau und zur Entwicklung der Beratungskompetenzen im Studium. Dementsprechend entwickeln und entscheiden die jeweiligen Ausbildungsst?tten individuell das methodologisch-didaktische Vorgehen. Fachdidaktikmodelle k?nnen eine Antwort auf diese Problemstellung bieten.
Author: Petra Hömens |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Oct 12, 2016 |
Number of Pages: 106 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959349947 |
ISBN-13: 9783959349949 |