Keine andere Erscheinung in der Geschichte der Menschheit hat unser gesellschaftliches und privates Leben bis heute so nachdr?cklich beeinflusst wie die rasante Entwicklung der modernen Technik. Ungeachtet dieser Realit?t f?hrt die Philosophie der Technik bis heute lediglich eine Randexistenz im philosophischen Kanon. Von daher wurde auch die Geschichte der Technikphilosophie (die bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts im ?brigen eine fast ausschlie lich deutsche Dom?ne war) bisher nur unzureichend wissenschaftlich erforscht, die Technikphilosophie der DDR ?berhaupt nicht. Insbesondere auf diesem Gebiet war also Pionierarbeit zu leisten, deren teils ?berraschende Ergebnisse in diesem Band vorliegen. Pionierarbeit war auch insofern zu leisten, als in den wenigen bisher vorliegenden Untersuchungen zur Geschichte der Technikphilosophie die jeweiligen konkreten gesellschaftspolitischen Hintergr?nde, ohne deren Kenntnis eine bestimmte philosophische Entwicklung letztlich niemals ad?quat verstanden werden kann, kaum beachtet worden waren. Der Autor untersucht daher zun?chst die jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ideologischen Gegebenheiten von BRD und DDR und erforscht und vergleicht auf diesem Hintergrund die verschiedenen Technikphilosophien der beiden deutschen Staaten.
Author: Michael P. Veit |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Aug 27, 2015 |
Number of Pages: 366 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959351224 |
ISBN-13: 9783959351225 |