Skip to main content

Grin Verlag

Bildungsungleichheit an deutschen Schulen. ?er ungleiche Bildungschancen von Sch?erInnen mit Migrationshintergrund

No reviews yet
Product Code: 9783638675024
ISBN13: 9783638675024
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Bildungsungleichheit an deutschen Schulen. ?er ungleiche Bildungschancen von Sch?erInnen mit Migrationshintergrund

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Sozialpolitik, soziale Ungleicheit und Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein multikulturelles und multilinguales Land. Die Ursache f?r diese ethnische, sprachliche, kulturelle und religi?se Vielf?ltigkeit ist der Anteil zugewanderter und zuwandernder Menschen aus den weltweit verschiedensten L?ndern. Zum einen sind die Chancen, die sich aus den Migrationsprozessen er?ffnen (speziell vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs) immens, zum anderen haben derartige Ver?nderungen der Bev?lkerungsstruktur neue soziale Disparit?ten zur Folge. Insbesondere im Bereich des Bildungswesens zeichnet sich ab, dass Sch?lerInnen aus Migrantenfamilien zu gro en Teilen weit hinter ihren deutschen Altersgenossen zur?ckbleiben. Den Berichten der PISA-Studien zufolge ist diese Bildungsungleichheit gr? er als in den meisten anderen PISA-Teilnehmer-Staaten. "Bereits die Feststellung, inwieweit Sch?ler aus Migrantenfamilien oder ausl?ndische Sch?ler gegen?ber deutschen Sch?lern Nachteile haben, ist schwieriger als man auf den ersten Blick anzunehmen geneigt ist, und zwar deshalb, weil hierf?r nur unzureichende bzw. nur teilweise miteinander vergleichbare Daten vorliegen." (Diefenbach in Becker 2004, 227) Die empirische Bildungsforschung nach den Determinanten und Indikatoren der ungleichen Bildungschancen f?r Sch?lerInnen mit Migrationshintergrund steht derzeit noch in den Anf?ngen. Erschwerend hinzu kommt, dass ein Teil der Migranten (sowie Sp?taussiedler und Asylanten) in den amtlichen Bildungsstatistiken nicht als solche identifiziert werden k?nnen, da sie ?ber die deutsche Staatsangeh?rigkeit verf?gen. Trotz unzureichender Forschungsergebnisse l?sst sich festmachen, dass Sch?lerInnen aus Zuwanderungsfamilien im deutschen Bildungssystem eine defizit?re Position einnehmen. In der vorliegenden Hausarbeit skizziere ich prim?r die


Author: Robert Njari
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 28, 2007
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638675025
ISBN-13: 9783638675024
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day