Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung [...] Da es in der vorliegenden Arbeit nicht geleistet werden kann, diesen eben skizzierten Themenkomplex als ganzen zu untersuchen, soll sich in dieser Arbeit auf den zuletzt angesprochene Punkt konzentriert werden, da er ein relativ objektives Kriterium des Untersuchungsgegenstandes darstellt. Um den Thema eine weitere Spezifizierung zu geben, werden hier lediglich die Minderheitensprachen in den L?ndern der Europ?ischen Union im Allgemeinen betrachtet. Im ersten Teil der Arbeit sollen die Begriffe der Minderheiten- und Regionalsprachen gekl?rt werden und es soll ein ?berblick ?ber die Minderheitensprachen, die in den Mitgliedstaaten der EU existieren, gegeben werden. Des Weiteren werden die Vorschl?ge ?ber rechtliche Bestimmung zum Umgang mit Minderheitensprachen, welche der Europarat in der Europ?ischen Charta f?r Regional- und Minderheitensprachen zusammengefasst hat, dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden dann drei Staaten- Deutschland, Spanien und Lettland- n?her in Bezug daraufhin untersucht, welche Gesetze es bez?glich der existierenden Minderheitensprachen gibt und inwiefern diese Gesetze auch umgesetzt werden. Die Ergebnisse werden dann in einem Res?mee zusammengefasst.
Author: Steffi Kny |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 23, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638711749 |
ISBN-13: 9783638711746 |