Diese rechtsvergleichende Untersuchung besch?ftigt sich mit der Frage, wie T?terschaft und Teilnahme im Europ?ischen Wirtschaftsstrafrecht ausgestaltet sind. Besonderes Augenmerk richtet die Untersuchung auf die Frage der Strafbarkeit des Unternehmensleiters f?r deliktisches Verhalten seiner Untergebenen - eine zentrale und moderne Fragestellung aus dem Bereich von T?terschaft und Teilnahme. Der Vergleich wird anhand einer exemplarischen Betrachtung der Rechtsordnung Deutschland, Frankreich, Spanien, ?sterreich und Englands durchgef?hrt. Zur Autorin: Henrike Stein, geb. 1971, Dr. iur, studierte Rechtswissenschaft in Regensburg, Li?ge (Belgien) und Freiburg im Breisgau, 1999 Promotion an der Universit?t Freiburg. Sie ist als Richterin am Landgericht Krefeld t?tig. Fazit: Dieses hervorragende Buch wird nicht nur bei mit "europastrafrechtlichen" Fragen befassten Legisten Anklang finden, sondern kann freilich auch jenen, die sich mit Fragen und Teilnahmestrafbarkeit wissenschaftlich befassen, oder auch Praktikern, die m?glicherweise im Bereich zwischenstaatlicher Rechtshilfe auf der Suche nach Antworten sind, uneingeschr?nkt empfohlen werden." (Journal f?r Rechtspolitik, Heft 3/2004)
Author: Henrike Stein |
Publisher: Centaurus Verlag & Media |
Publication Date: Jun 06, 2001 |
Number of Pages: 418 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3825503275 |
ISBN-13: 9783825503277 |