Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sucht und Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ziel eines jeden S?chtigen ist ein letales" (K.-H. WIESER). Dieser Satz meines Dozenten in einer Seminarsitzung verfolgte mich st?ndig in der Auseinandersetzung mit dem Thema und l?sst sich in diesem Gedicht wiederfinden. Der Autor und der Empf?nger des Gedichtes, beide ehemalige Heroinkonsumenten, sind sehr gute Freunde von mir. Das Thema Drogen und Sucht begann mich nach meinem Umzug nach Berlin zu ber?hren. Von da an wurde ich st?ndig mit Drogen konfrontiert. Ich lernte viele Leute kennen, die fr?her Drogen genommen hatten, aktuell Drogen nehmen und sammelte selber Erfahrungen mit psychoaktiven Substanzen, was mich zu einer intensiven und sehr pers?nlichen Auseinandersetzung mit dem Thema der stoffgebundenen S?chte f?hrte. Weiterhin wurde ich im Gegensatz zu fr?her auch durch das Stadtbild mit diesem Thema konfrontiert, denn in meiner Heimatstadt habe ich nie zugesehen, wie sich jemand Heroin in seine Venen spritzt. Aus diesem Grund w?hlte ich im Rahmen meines Studiums den Projektschwerpunkt "Sucht und Psychotherapie", jedoch auch, weil ich plante, nach meinem Studium der Sozialarbeit/-p?dagogik eine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin im analytisch begr?ndeten Verfahren zu machen. Mein Amtspraktikum absolvierte ich bei der Gerichts- und Bew?hrungshilfe im Bezirk Spandau. Hier kam ich des ?fteren mit drogenabh?ngigen Menschen in Kontakt. Mein gro es Interesse f?r das Arbeitsfeld Sucht und Drogenhilfe veranlassten mich, mein zweites Praktikum im Drogenhilfebereich zu w?hlen. Ich arbeitete im Arbeitsprojekt ABO (Arbeit - Bildung - Orientierung) der Drogenberatungsstelle BOA e.V. (Begegnung - Orientierung - Anfang) in Berlin-Tiergarten. Mein Schwerpunkt innerhalb des Praktikums lag in der schulischen und beruflichen (Re-) Integration von substituier
| Author: Meike Sille |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 22, 2008 |
| Number of Pages: 120 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 364014113X |
| ISBN-13: 9783640141135 |