Skip to main content

Grin Verlag

Steuerung und Kontrolle: Zum Verst?dnis von F?rung und Organisation im Konzept der Balanced Scorecard

No reviews yet
Product Code: 9783640369393
ISBN13: 9783640369393
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Steuerung und Kontrolle: Zum Verst?dnis von F?rung und Organisation im Konzept der Balanced Scorecard

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Organisation und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Paradigmen, Vorstellungen und Bilder dem vieldiskutierten Konzept der Balanced Scorecard (BSC)zugrunde liegen. Von Kaplan und Norton Anfang der 90er Jahre zun?chst als Instrument des Performance-Measurement entwickelt, das in der Lage sein sollte, nicht nur im Nachhinein harte finanzielle Erfolgsgr? en zu messen, sondern auch immaterielle Verm?genswerte als Erfolgstreiber im Vorfeld einzubeziehen, wurde die BSC sp?ter verstanden als universelles Managementsystem, welches die Fokussierung von Organisationen auf die Unternehmensstrategie erlaubt. Diese Hausarbeit n?hert sich ihrem Gegenstand auf theoretische Art und Weise und bezieht sich sowohl auf die Darstellung der BSC in Werken von Kaplan und Norton und wesentlicher Vertreter dieses Ansatzes im deutschsprachigen Raum, als auch auf die Rezeption in Artikeln einschl?giger Fachzeitschriften und B?cher, insbesondere aus dem Nonprofit-Sektor. Was versucht wird, sind der Nachvollzug und die kritische Auseinandersetzung mit der BSC im Sinne der Fragestellung der Arbeit, wobei die grundlegende Kenntnis der BSC vorausgesetzt wird. Die Praxis der F?hrung von Organisationen (insbesondere NPO) mit den sich in ihr stellenden Problemen und Anforderungen kommt dabei als Bew?hrungsfeld der BSC zu Wort, denn bei Praktikern genie t sie hohes Ansehen, trifft also offensichtlich ein Bed?rfnis. Auch darauf wird n?her eingegangen, um schlie lich zu umrei en, welche praktischen Implikationen und Folgen sich aus den herausgearbeiteten Paradigmen, Vorstellungen und Bildern ergeben.


Author: Jan Feldmann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 09, 2009
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640369394
ISBN-13: 9783640369393
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day