Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Personal und Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden Ver?nderungen im Umfeld der Unternehmen zwingen auch die Personalarbeit zur schnelleren Antizipation und Reaktion auf Entwicklungen. Auch das Management des Personals steht in diesem Zusammenhang vor neuen Aufgaben: So wird der Mitarbeiter nicht mehr als schlichter Produktionsfaktor angesehen, sondern erf?hrt eine Beachtung als strategisches Investitionsobjekt im Zuge eines aktiven Teil des Managements. Dabei orientiert sich die Arbeit der Personalabteilung nicht nur auf die Kontrolle der Kosten, sondern auf qualitative Aspekte in langfristiger Sicht, um zur aktiven Wertsch?pfung des Unternehmens beizutragen. Der hierbei entstehende Zwang zur st?rkeren Ausrichtung auf Effektivit?t und Effizienz der Arbeitsleistung f?hrt zu neuartigen Herausforderungen, die das Personalcontrolling durch Analysen und Ma nahmen zu bew?ltigen versucht. Die einschl?gige Literatur erw?gt aus diesen Gr?nden die Einf?hrung von Personal- Controlling-Instrumentarien, um diesen Entwicklungen ad?quat zu begegnen. Von den diversen Auspr?gungen im strategischen und operativen Bereich ist ein Trend in Richtung eines Konzepts zu erkennen: Das Balanced Scorecard-Konzept von KAPLAN/NORTON stellt einen vieldiskutierten Ansatz dar, der aufgrund diverser Anpassungsm?glichkeiten und der individuellen Bildung auf Unternehmensebene interessant strukturiert ist. Die Unternehmen der Energieversorger liegen nicht nur in den letzten Jahren im Interesse der ?ffentlichkeit: Seit der Liberalisierung des Energiemarktes gab es eine Vielzahl von staatlichen Regulierungen, die die Arbeit der Unternehmen beeinflusst haben. Im Fokus dieser reichhaltigen Umstellungen ist eine Ver?nderung in den Wertsch?pfungsketten der Versorger zu erkennen, da sich der Wettbewerb innerhalb dieser Abl?ufe verschoben hat: So fokussiert
Author: Alexander Kropff |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 31, 2009 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640385160 |
ISBN-13: 9783640385164 |