Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,7, Georg-August-Universit?t G?ttingen (Professur f?r Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Problemstellungen des Bankenmanagement im technisch-organisatorischen Bereich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der Wettbewerb im Finanzsektor hat sich in den letzten Jahren deutlich versch?rft. Insbesondere neue Banktypen, wie Direktbanken, dr?ngen mit Erfolg auf den Bankenmarkt und erh?hen den Druck auf ihre Mitbewerber. Durch die Harmonisierung des EUBankenmarktes forciert die EU-Kommission den Druck auf die Banken. Die Entwicklung der Zinsspanne deutscher Banken, also die Relation des Zins?berschusses zu der durchschnittlichen Bilanzsumme (DBS), ist seit Jahren r?ckl?ufig. Aufgrund dieser Entwicklungen versuchen Banken zus?tzliche Einnahmequellen bzw. effiziente Kostensenkungsm?glichkeiten zu finden. Da Preiserh?hungen aufgrund des transparenten Marktes und der steigenden Empfindlichkeit des Kundenverhaltens schwer durchsetzbar sind, ist insbesondere die Kosteneffizienz eine wichtige Voraussetzung f?r die Wettbewerbsf?higkeit einzelner Banken.1 Ziel dieser Arbeit ist es, m?gliche preis- und produktpolitische Instrumente und ihre Auswirkungen auf Produktivit?t und Kosteneffizienz aufzuzeigen. Zu Beginn werden die Begriffe Produkt- und Preispolitik erkl?rt. Im Weiteren werden spezielle produktpolitische Instrumente mit ihren Auswirkungen vorgestellt. Ferner wird das Target Costing als eine M?glichkeit der marktgerechten Produktpolitik vorgestellt. Im Anschluss wird die Preispolitik mit ihren Effekten auf Kosten und Produktivit?t thematisiert und die Ermittlung kostenorientierter Preise dargestellt. [...]
Author: Philipp Thiesen |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 18, 2009 |
Number of Pages: 26 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640400658 |
ISBN-13: 9783640400652 |