Skip to main content

Grin Verlag

Ein Beitrag zur Optimierung der Lehrer-Sch?er-Kommunikation: Das Lehrer-Sch?er-Training von Thomas Gordon: Chancen und Grenzen

No reviews yet
Product Code: 9783640412785
ISBN13: 9783640412785
Condition: New
$34.90

Ein Beitrag zur Optimierung der Lehrer-Sch?er-Kommunikation: Das Lehrer-Sch?er-Training von Thomas Gordon: Chancen und Grenzen

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Institut f?r P?dagogik), Veranstaltung: Grundlagen psychologischer Beratung in p?d. Konfliktfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Referendarin berichtete in einem Erfahrungsbericht von ihrem Unterricht in einer neunten Klasse. Die Sch?lerinnen und Sch?ler h?tten keine Motivation, sie w?rden lieber Karten spielen oder Zeitschriften lesen. Nach geraumer Zeit entschloss sich die Lehrerin, mit der Klasse ?ber die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Unterrichtssituation zu diskutieren. Die Referendarin, sowie die Sch?lerinnen und Sch?ler tauschten ihre Gedanken und Gef?hle aus und fanden letztlich eine gemeinsame Basis, um den Unterricht zu optimieren (vgl. Wagner 1987, 17f.). Die Kommunikation zwischen Lehrer und Sch?lern gab in diesem Fallbeispiel den Ausschlag, um das Lernklima zu verbessern. Auch in anderen Klassen und Schulen l?sst die Kommunikation zwischen den Lehrenden und Lernenden deutlich zu w?nschen ?brig und m?sste dringend optimiert werden, um auch das Lehr- und Lernklima zu verbessern. Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich auf der Grundlage des Modells von Thomas Gordon (1918-2002) ?ber das Lehrer-Sch?ler-Training mit unterschiedlichen M?glichkeiten, wie man die Kommunikation zwischen Lehrern und Sch?lern verbessern k?nnte. Die Arbeit wird zun?chst die Humanistische Psychologie als psychologischen Hintergrund, sowie den philosophischen Ursprung kurz skizzieren. Dabei ist zu beachten, dass die Beschr?nkung auf wenige Vertreter der kurz gehaltenen Darstellung entgegen kommt. Da Quitmann Kierkegaard (1813-1855) als "Gro vater" und Heidegger (1889-1976) als "Vater" der Existenzphilosophie bezeichnet (1996, 67), muss demzufolge nicht extra auf andere Vertreter der Existenzphilosophie eingegangen werden. In einem zweiten Schritt wird die personenzentrierte Gespr?chsf?hrung von Rogers (1902-1987) als Grundlage von Gordons Mod


Author: Robert Griebsch
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 09, 2009
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640412788
ISBN-13: 9783640412785
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day