Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1.3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird betrachtet, wie sich verschiedene Arten ungleichverteilter Informationen auf die Auswahl von Mitarbeitern auswirken k?nnen. Dazu werden in Kapitel 2 zun?chst die Grundlagen der Principal-Agent-Theory und der asymmetrischen Information dargestellt. Danach werden die drei h?ufigsten Formen der asymmetrischen Informationsverteilung (Hidden Characteristics, Hidden Intention und Hidden Action) erl?utert und ihre Ursachen und Gefahren dargestellt. Das dritte Kapitel gibt zun?chst die Aufgaben der Personalauswahl und die Voraussetzungen, um sinnvolle Auswahlentscheidungen treffen zu k?nnen, wieder. Im Anschluss werden einige Aspekte dargestellt, die zeigen, dass die Personalauswahl eine besonders relevante und informationsintensive Entscheidung ist. Das vierte Kapitel f?hrt das zweite und dritte Kapitel zusammen. Es beschreibt die Konsequenzen asymmetrischer Information auf die Personalauswahl und gibt beispielhaft an, mit welchen Auswahlmethoden darauf reagiert werden kann. Auf die Aussagekraft und die Schwierigkeiten der Methoden wird dabei nicht eingegangen.
| Author: Gisa Becker |
| Publisher: Examicus Verlag |
| Publication Date: Mar 13, 2012 |
| Number of Pages: 24 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3656992975 |
| ISBN-13: 9783656992974 |