In einem 2004 ver?ffentlichten Papier zur "Strategischen Partnerschaft der EU mit dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten" l?sst die EU - nicht zum ersten Mal - ihre Bereitschaft erkennen, die Rolle eines externen F?rderers in der arabischen Nachbarregion zu ?bernehmen. Sie bringt darin die Ambition zum Ausdruck, die Erkenntnisse und Erfahrungen, die bereits seit 1995 im Rahmen der "Euro-Mediterranen Partnerschaft" gesammelt wurden, auf den gr? eren arabischen Raum ?stlich von Jordanien auszuweiten und den Stellenwert, den die EU ihrer Nachbarschaftspolitik zuschreibt, zu unterstreichen. Da im Fokus einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie die grundlegende Transformation der Gesellschaften und der politischen Systeme steht, stellt sich nicht nur r?ckblickend die Frage, welche Rolle in einem solchen Prozess, der prim?r von den Gesellschaften selbst getragen werden muss, externen Akteuren wie der EU zukommen kann bzw. sogar muss. F?r Europa begr?ndet sich der eigene Anspruch, durch die Anbindung der arabischen Staaten an das westliche Wirtschaftssystem ein h?heres Wohlstandsniveau dieser Staaten zu erreichen und so zu Stabilit?t beizutragen, sowohl aus der geschichtlichen Verflechtung mit der Region, als auch aus der geographischen N?he. W?hrend letztere die M?glichkeiten einer intensiven Austauschbeziehung und einer Ausweitung europ?isch-arabischer Handelsverflechtungen impliziert, birgt sie gleichsam die Gefahren illegaler Migration und eines ?berschwappens der regionalen Konflikte nach Europa. Es ist daher im ureigensten Interesse der EU, die Probleme der Region nicht zu ignorieren und sich als Kooperationspartner f?r diese Region zu begreifen und zu definieren. Anhand der "Euro-Mediterranen Partnerschaft", die seit der Unterzeichnung ihrer Gr?ndungsdeklaration in Barcelona als Barcelona-Prozess bezeichnet wird, soll in der vorliegenden Studie aufgezeigt werden, ob durch diese Partnerschaft ein effektiver Handlungsrahmen geschaffen wurde und unter welchen Bedingunge
Author: Melanie Noetzel |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Dec 05, 2007 |
Number of Pages: 194 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836655756 |
ISBN-13: 9783836655750 |