
Diplomica Verlag
Leasingbilanzierung im Vergleich IFRS, US-GAAP und HGB
Product Code:
9783836655897
ISBN13:
9783836655897
Condition:
New
$69.90
$64.84
Sale 7%

Leasingbilanzierung im Vergleich IFRS, US-GAAP und HGB
$69.90
$64.84
Sale 7%
Die Geschichte des Leasing geht auf ?ber 40 Jahre zur?ck. Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ist Leasing als Finanzierungsinstrument heute ein fester Bestandteil des gesamten Wirtschaftslebens. Die Annahme, dass der Vorteil eines Investitionsguts im Gebrauch und nicht im juristischen Eigentum liegt, breitet sich bei den Unternehmen immer mehr aus. Wirtschaftliches Eigentum kann in Zusammenhang mit Leasingverh?ltnissen auch als verdeckter Kauf interpretiert werden, der durch eine Kreditfinanzierung seitens des Leasinggebers kombiniert wurde. So verwundert es nicht, dass angesichts der zunehmend verhalten agierenden Banken die Leasingquote steigt. Auch in konjunkturell schwierigen Zeiten konnten Leasinggesellschaften kontinuierliche Zuw?chse verzeichnen, die teilweise erheblich ?ber dem gesamten Wirtschaftswachstum liegen. Leasing zieht enorme bilanzielle Ver?nderungen nach sich. Es wirkt sich sowohl unmittelbar auf das investierte Kapital und nachfolgende Abschreibungen, als auch auf die Kapitalstruktur und damit auf den Verschuldungsgrad eines Unternehmens aus. Um negative Beurteilungen im Rahmen des Rating zu vermeiden, sind Leasingnehmer in der Regel besonders daran interessiert, den Leasingvertrag so zu gestalten, dass bilanziell nur die Miete auszuweisen ist. Der Leasinggegenstand und vor allem die entsprechende Leasingverbindlichkeit w?rden nicht in der Bilanz erscheinen, Fremdkapital und Verschuldungsgrad blieben unber?hrt. Die zentrale Frage von Leasinggesch?ften ist daher die der bilanziellen Zuordnung von Leasingobjekten. Wer muss was bilanzieren? Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, das bilanzpolitische Instrument "Leasingbilanzierung" im Rahmen der Rechnungslegungsvorschriften IFRS, US-GAAP und HGB zu untersuchen, und auf dessen Auswirkungen in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Hierf?r erfolgt zun?chst die Definition des Begriffes Leasing sowie seine rechtliche Einordnung in die verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften. Anschlie
Author: Andrea Zemann |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Dec 05, 2007 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836655896 |
ISBN-13: 9783836655897 |