Skip to main content

Diplomica Verlag

Aktionen als Non-Profit-PR: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Greenpeace Österreich

No reviews yet
Product Code: 9783836660358
ISBN13: 9783836660358
Condition: New
$69.90
$64.84
Sale 7%

Aktionen als Non-Profit-PR: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Greenpeace Österreich

$69.90
$64.84
Sale 7%
 
Ein riesiges Transparent auf einem AKW-K?hlturm oder aneinandergekettete Aktivisten, die ein Werkstor blockieren - jeder kennt solche Aktionen. Die Medien berichten davon und die Leute reden dar?ber. Aber: Wie interessant ist die x-te Kletteraktion wirklich noch? Und wie passt das Image des wild entschlossenen Verhinderers zu einer Organisation, deren Experten sich mit Vertretern der Wirtschaft an einen Tisch setzen, um konstruktive L?sungen zu erarbeiten? Dieses Buch geht der Frage nach, wie Aktionen wirken und ob sich die Wirksamkeit dieses von zahlreichen Non-Profit-Organisationen eingesetzten PR-Instruments ver?ndert hat. Gegenstand der Untersuchung sind dabei die Aktionen von Greenpeace, der weltweit bekanntesten "aktionistischen" Umweltschutzorganisation. Anhand von Greenpeace ?sterreich durchgef?hrter Aktionen werden die Funktionen, die die Aktion f?r die veranstaltende Gruppe und f?r die gesamte Gesellschaft hat, durchleuchtet. Von einem systemtheoretischen Ansatz ausgehend beschreitet die Autorin kommunikationswissenschaftliches Neuland: Erstmalig wird die Aktion als eigenst?ndiges Mittel der ?ffentlichkeitsarbeit definiert und systematisch analysiert. Zur theoretischen Fundierung dienen neueste Erkenntnisse aus der PR-Kampagnenforschung. Als Methode kommen m?ndliche Einzelinterviews mit Vertretern ausgew?hlter Teil?ffentlichkeiten - Repr?sentanten der Wirtschaft und von staatlicher Stellen, Mitarbeiter von anderen Umweltschutz-Organisationen und von Greenpeace selbst - zum Einsatz. Die Auswertung erfolgt mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Das Ergebnis zeichnet ein differenziertes Bild der Wirkungen der Aktion als PR-Instrument. So erzielen Aktionen zwar gute Medienberichterstattung und erregen Aufmerksamkeit, k?nnen Inhalte allerdings nur verk?rzt vermitteln. Die Aktionsteilnehmer werden als "Helden" bewundert, ihr Image widerspricht jedoch der Selbstdarstellung der Organisation als sachlich und seri?s. Aktionen dienen als Markenzeichen - aber nur, wenn


Author: Rosemarie Stöckl-Pexa
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Mar 19, 2008
Number of Pages: 244 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836660350
ISBN-13: 9783836660358
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day