Skip to main content

Diplom.de

Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fließfunktion von newtonschen und nich

No reviews yet
Product Code: 9783838605043
ISBN13: 9783838605043
Condition: New
$96.90
$88.11
Sale 9%

Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls-Doppler-Verfahren zur Ermittlung der Fließfunktion von newtonschen und nich

$96.90
$88.11
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden newtonsche und nicht-newtonsche Fluide mit einer akustischen Methode untersucht und ihre Flie kurven dargestellt. Durch das akustische Verfahren ist es m?glich, die Me daten ber?hrungslos und "On-Line" zu erfassen. F?r die Messungen wurde ein Ger?t verwendet, das mit Ultraschall auf Basis des Doppler-Effekts Geschwindigkeiten mi t. Wird zus?tzlich noch die Information Laufzeitl?nge des Ultraschallpulses ausgewertet, so ist es m?glich, eine Ortspositionierung der Geschwindigkeitsdaten vorzunehmen. Der Ultraschallsensor des Ultraschallme ger?tes wurde unter einem Winkel beweglich an einem Kunstofirohr befestigt, und somit ein Ultraschallrheometer realisiert, das es erlaubt, bei Kenntnis des Druckabfalls in der Rohrme strecke und gleichzeitiger Aufnahme eines Geschwindigkeitsprofils, Flie kurven zu ermitteln. Zur Bestimmung der Flie kurven m?ssen die lokalen Scherraten bekannt sein. Um diese zu ermitteln wurde bisher die Steigung des Geschwindigkeitsprofils (= Scherrate) ?ber die Steigung zwischen zwei Geschwindigkeitsme punkten berechnet, die einen differentiell kleinen Abstand voneinander aufweisen. Der differentiell kleine Abstand wurde mit einer mechanischen Verschiebung des Sensors in radialer Richtung realisiert, um so die zus?tzlichen Me punkte - zwischen den vorhandenen Me punkten - zu gewinnen. Diese Methode ist einerseits durch die mechanische Verschiebevorrichtung, die eine sehr pr?zise Fertigung im Mikrometerbereich verlangt, technisch sehr aufwendig und teuer; auf der anderen Seite ist dieses Verfahren stark fehlerbehaftet, denn die Me punkte der hintereinander aufgenommenen und um einen differentiell kleinen Abstand verschobenen Geschwindigkeitsprofile sind nicht miteinander korreliert - werden aber trotzdem zur Gradientenbildung herangezogen. Im Gegensatz dazu wird bei der neuen Vorgehensweise, die dieser Arbeit zu Grunde liegt, der differentiell kleine, radiale Abstand durch eine ele


Author: Thomas Wunderlich
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Oct 31, 1997
Number of Pages: 112 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838605047
ISBN-13: 9783838605043
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day