Inhaltsangabe: Einleitung: Die Form der betriebswirtschaftlichen Arbeit hat im Verlauf ihrer Entwicklung auf breiter Basis einen Wandel erfahren. Zahlreiche Aufgaben, die w?hrend der Industrialisierung einer Simplifizierung unterlagen, nehmen wieder an Komplexit?t zu. Der Trend zur Ganzheitlichkeit der Aufgabenerf?llung erlangt erneut eine h?here Bedeutung. Das Anspruchsniveau an die Qualifikation der Arbeitnehmer legt deshalb in vielen Branchen wieder deutlich zu, was mitunter auf den zunehmenden Einsatz von Technologie zur?ckzuf?hren ist. Hauptverantwortlich daf?r sind die vielf?ltigen Anforderungen der M?rkte, die zumindest in den Industrienationen zum gro en Teil durch einen ?bergang vom quantitativen zum qualitativen Wachstum gepr?gt sind. Aus diesem Grund stehen die traditionellen Anreizsysteme, die haupts?chlich auf materieller Entlohnung basieren, vor einem Problem. Diente bis dato ein monet?r zu beziffernder Output der Arbeitsleistung als prim?rer Orientierungspunkt f?r die Bemessung eines zu gew?hrenden Anreizes, f?llt es zunehmendst schwer, das Ergebnis der T?tigkeit eines einzelnen Arbeitnehmers in Geldeinheiten zu fassen. Allerdings unterliegen nicht nur die Anspr?che der Unternehmen an ihre Arbeitnehmer einem Wandel, sondern auch die W?nsche der Besch?ftigten gegen?ber ihren Arbeitgebern. Die Rolle des Geldes und seiner Substitute im System der Anreize muss neu ?berdacht werden. Gang der Untersuchung: Das zentrale Bestreben dieser Diplomarbeit ist eine Kl?rung der Frage, unter welchen Bedingungen materielle Anreize durch immaterielle sinnvoll substituiert werden k?nnen und m?ssen. Zu diesem Zweck ist eine Relativierung der Bedeutung materieller Anreizinstrumente f?r die Arbeitsmotivation erforderlich. Gleichzeitig sollen notwendige Bedingungen f?r den Einsatz materieller und immaterieller Anreize er?rtert werden. Allerdings ist dies nicht ohne ein motivationstheoretisches Fundament m?glich. Deshalb erfolgt im Anschluss an diesen Abschnitt eine defin
Author: Lukas Kieromin |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 04, 2002 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838650921 |
ISBN-13: 9783838650920 |