Skip to main content

Diplom.de

Herstellermarken versus Handelsmarken: Der Handelsmarkenboom und seine Auswirkungen auf die Herstellermarkenpolitik. Wie können sich Herstellermarken

No reviews yet
Product Code: 9783838688039
ISBN13: 9783838688039
Condition: New
$101.90
$92.43
Sale 9%

Herstellermarken versus Handelsmarken: Der Handelsmarkenboom und seine Auswirkungen auf die Herstellermarkenpolitik. Wie können sich Herstellermarken

$101.90
$92.43
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Immer mehr Konsumenten lassen klassische Markenartikel (Herstellermarken) „links liegen" und greifen zu preiswerteren Handelsmarken. We want more for less! lautet die Hymne der Verbraucher. L?ngst ist allgemein bekannt, dass das einst geliebte Markenprodukt unter anderem Namen und in einer anderen Verpackung auch billiger im Discounter zu haben ist. Und nicht nur das; viel bedenklicher ist die Tatsache, dass der Handel stetig eigene Markensortimente ausbaut, diese g?nstiger mit ann?hernd gleicher Qualit?t anbietet und die Herstellermarken nicht nur im Preis zu ?berholen droht. Herstellermarken scheinen im Auge des Verbrauchers immer austauschbarer zu werden. Es sieht so aus, als w?rden die Handelsmarken Ihnen langsam aber sicher den Rang ablaufen. Schuld an dieser Entwicklung sind nicht nur die schwache Konjunktur, die st?ndig steigende Arbeitslosenquote, sinkende L?hne und Geh?lter, sowie der Euro. Vielmehr scheinen sich die Verbraucher tats?chlich zu fragen, warum sie mehr Geld f?r die gleiche Leistung und Qualit?t ausgeben sollen. Warum die Herstellermarke „Nivea" kaufen, wenn die Handelsmarke „Balea" den gleichen Nutzen g?nstiger bietet? So lautet die Einstellung, die nicht nur im sozial schwachen Milieu vorzufinden ist, sondern sich mittlerweile in allen sozialen Schichten eingeb?rgert zu haben vermag und zudem auch noch ?u erst schick ist. Discount ist sozusagen als Lifestyle etabliert. Der Trend hei t Geiz ist geil! oder auch Umsonst ist noch zu teuer! Aus diesem Grunde ist es auch nicht verwunderlich, dass laut Gesellschaft f?r Konsumforschung (GfK), der Anteil der Handelsmarken auf dem deutschen Markt allein im vergangenen Jahr um mehr als 10% auf rund 30% angestiegen ist. Und damit ist die Grenze, dem Anschein nach, noch nicht erreicht. „Der Marktanteil der Handelsmarken k?nnte in den n?chsten 5 Jahren auf 60% steigen." Das w?re eine Verdopplung! Was hat den aktuellen Handelsmarkenboom ausgel?st? Mit welchen Gefahren is


Author: Pia Eggert
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jun 09, 2005
Number of Pages: 120 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838688031
ISBN-13: 9783838688039
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day