Skip to main content

Diplom.de

Electronic Commerce unter besonderer Berücksichtigung kommunikationspolitischer Instrumente

No reviews yet
Product Code: 9783838692340
ISBN13: 9783838692340
Condition: New
$192.50
$170.53
Sale 11%

Electronic Commerce unter besonderer Berücksichtigung kommunikationspolitischer Instrumente

$192.50
$170.53
Sale 11%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: „Binnen zweier Jahre k?nnte das Internet im B?ro so allgegenw?rtig sein wie das Telefon. Wer die M?glichkeit des Electronic Commerce nicht ausnutzt, k?nnte Pleite gehen." Dieses Zitat des britischen Premierministers Tony Blair aus dem Jahr 1999 verdeutlicht das Potenzial, das dem elektronischen Handel ?ber das Internet zugetraut wurde. Auch wenn die Aussage bez?glich der beruflichen Internetnutzung gr? tenteils zutrifft, sind die Auswirkungen des Umsatzes aus dem Internethandel, laut einer Umfrage von 2004 des Instituts f?r Handelsforschung der Universit?t K?ln, gemessen am Gesamtumsatz des Handels mit 2 Prozent im Jahr 2003 noch relativ gering. Damit das wirtschaftliche Potenzial des E-Commerce ausgesch?pft werden kann, gen?gt es nicht mehr, nur noch eine innovative Idee zu haben oder im Internet pr?sent zu sein - zu entscheidend haben sich die strategischen Rahmenbedingungen, die die Anbieter- wie auch gleicherma en die Nachfragerseite betreffen, ge?ndert. Der Aspekt des Werbens und der Einsatz kommunikationspolitischer Instrumente wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor im E-Commerce. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen M?glichkeiten des E-Commerce unter Einbindung kommunikationspolitischer Instrumente darzustellen. Es soll differenziert auf eine unternehmensspezifische Zielausrichtung der Kommunikationspolitik eingegangen werden, um daraus die unterschiedlichen kommunikationspolitischen Instrumente des E-Commerce abzuleiten. Anhand des Webshops der Firma Data Becker sollen die Erkenntnisse weiter vertieft und konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Gang der Untersuchung: Im Anschluss an die Einleitung in Kapitel 1 befasst sich Kapitel 2 mit der Definition des Begriffes E-Commerce. Dabei werden die beiden Hauptakteure des E-Commerce, Business-to-Consumer (B2C) sowie Business-to-Business (B2B), definiert und voneinander abgegrenzt. Es sollen zeitliche und l?nderspezifische Entwicklungen und Zukunftsprognosen


Author: Oliver Speckbacher
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 11, 2006
Number of Pages: 78 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838692349
ISBN-13: 9783838692340
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day