F?r einen Gro teil der Menschen ist ein Leben ohne das Internet kaum noch vorstellbar. Als ein weltweit verbreitetes Medium wird das Internet schon lange nicht mehr nur f?r private, sondern auch f?r gewerbliche Absichten genutzt. Jedes Jahr werden mehr Eink?ufe ?ber das Internet get?tigt und dies birgt sowohl f?r K?ufer als auch Verk?ufer viele Vorteile. Damit sich ein Unternehmen online etablieren kann, m?ssen viele Faktoren erf?llt werden. In der vorliegenden Studie werden hintergr?ndig ablaufende, f?r den Kunden nicht sichtbare Prozesse er?rtert. Es werden die M?glichkeiten und Grenzen von Multichannel-Marketing und elektronischen Logistiksystemen im Electronic Commerce thematisiert. Die Motivation, diese Thematik intensiv zu beleuchten, r?hrt daher, dass Electronic Commerce und die damit einhergehende elektronische Logistik sowie das Multichannel-Marketing eine stetig wachsende Bedeutung im Onlinehandel erlangen. Ziel dieser Studie ist es, die Gestaltung sowie den Aufbau von elektronischen Logistiksystemen zu erl?utern und im Anschluss elektronische Auftragsmanagement- und Lagerverwaltungssysteme kritisch zu betrachten. Einen weiteren Themenschwerpunkt dieser Studie stellt eine Betrachtung des Multichannel-Marketings dar. Als Instrument des E-Commerce erlangt das Multichannel-Marketing eine wachsende Relevanz und ist aus der heutigen Gesch?ftswelt nicht mehr wegzudenken.
Author: Sebastian Kemkes |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 31, 2015 |
Number of Pages: 70 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959345372 |
ISBN-13: 9783959345378 |