
Diplom.de
Perspektivenübernahme in Konfliktsituationen: Erstellung eines Rollenspiels als Assessment Center-Baustein und Konfliktmanagement
Product Code:
9783838603926
ISBN13:
9783838603926
Condition:
New
$120.90
$108.80
Sale 10%

Perspektivenübernahme in Konfliktsituationen: Erstellung eines Rollenspiels als Assessment Center-Baustein und Konfliktmanagement
$120.90
$108.80
Sale 10%
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit wird Konfliktverhalten in Dyaden (zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter) und seine Auswirkung auf quantitative und qualitative Ergebnisse einer Verhandlung empirisch untersucht. Die theoretische Grundlage bildet das kognitive bzw. soziale Konzept der Perspektiven?bernahme, das Konflikt-Eskalationsmodell von Glasl, das Konfliktmodell von Blake & Mouton, das Dual Concern Model von Pruitt & Rubin, das Konfliktstilzuordnungsmodell von Thomas, die Theorie der Machtdistanz-Reduktion von Mulder und die Zielsetzungs-Theorie von Locke. Perspektiven?bernahme ist das Verstehen von psychischen Zust?nden und Prozessen, wie des Denkens, F?hlens oder Wollens einer anderen Person, indem die Situationsgebundenheit des Handelns, also die Perspektive, erkannt und entsprechende Schlussfolgerungen gezogen werden. Perspektiven?bernahme ist die F?higkeit sich in andere Personen und Situationen hineinzuversetzen. Sie besch?ftigt sich mit rationalen Fragen, wie: Was wei mein Gegen?ber ?ber einen bestimmten Gegenstand? Welche Interessen verfolgt mein Verhandlungspartner? Inwiefern gelingt es mir, den n?chsten Schritt, die n?chste Handlung des Gegen?bers zu antizipieren? Viele Verhandlungen erm?glichen ein integratives Probleml?sen, bei dem die Verhandlungspartner den gemeinsamen Gewinn maximieren k?nnen, ohne in einer reinen Gewinn-Verlust-Situation um gemeinsame Ressourcen konkurrieren zu m?ssen. Die Verhandlungspartner geben sich oft mit einem suboptimalen Kompromiss zufrieden, anstatt sich auf eine beide Seiten zufriedenstellende bzw. integrative L?sung zu einigen. Es wird behauptet, dass Perspektiven?bernahme zu einer h?heren Quantit?t und Qualit?t des Ergebnisses f?hrt. Diese weit verbreitete Annahme, dass das Wissen um die Pr?ferenzen des anderen zu h?heren Ergebnissen f?hrt, wird widerlegt! Es gibt eine interaktive Wirkung von Perspektiven?bernahme und Rolle auf das Verhandlungsergebnis. Bei einem Informationsgleichge
Author: Andreas Bley |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 27, 1997 |
Number of Pages: 152 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838603923 |
ISBN-13: 9783838603926 |