Skip to main content

Diplom.de

Gleichheitsrechtliche Ermessensrestriktionen bei der Bußgeldvergabe an Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht

No reviews yet
Product Code: 9783961166794
ISBN13: 9783961166794
Condition: New
$65.90
$61.39
Sale 7%

Gleichheitsrechtliche Ermessensrestriktionen bei der Bußgeldvergabe an Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht

$65.90
$61.39
Sale 7%
 
Die vorliegende Arbeit behandelt die diffizile Materie bestehender Ermessensrestriktionen im Rahmen des EU-Kartellrechts als wichtigen Teilbereich des materiellen Europarechts. Als solcher ist das EU-Kartellrecht bzw sind die in dessen Rahmen ergangene Entscheidungen der Kommission in ihrer Eigenschaft als Wettbewerbsbeh?rde, h?ufig anzutreffender Gegenstand der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europ?ischen Union. Wohl ob der potentiell betr?chtlichen Sanktionen wird diesbez?gliche Entwicklung auch von der Privatwirtschaft genau beobachtet. So auch hier gegenst?ndliche Entscheidungen zur Haftung von Kartellgehilfen im EU-Kartellrecht. Die "AC-Treuhand Rechtsprechung" erregte bereits zu Anfangs gro e Aufmerksamkeit, best?tigte das Europ?ische Gericht doch iRd Urteils T-99/04 die potentielle Haftung von nicht direkt am relevanten Markt t?tigen Unternehmen (somit auch die von bspw Beratungsunternehmen). Diese extensive Anwendung des Art 101 AEUV wird dabei von vorliegender Arbeit vorausgesetzt. Erw?hnt sei blo , dass sowohl Kommission als auch Europ?isches Gericht dem Konflikt zwischen extensiver Interpretation und Rechtssicherheit durch Vergabe eines blo symbolischen Bu geldes Rechnung trugen. Betrachtet wird vielmehr die Interpendenz zwischen dem Urteil T-99/04 sowie, insbesondere, dem nachfolgenden Urteil T-27/10. Letzteres behandelte eine im Sachverhalt fast idente Kommissionsentscheidung, best?tigte jedoch die kommissionelle Ermessensentscheidung der Vergabe der H?chststrafe. Diese, im Vergleich zu T-99/04 g?nzlich diametrale, Ermessensentscheidung der Kommission, sowie deren Best?tigung des Gerichtshofs der EU, sollen iRd Arbeit er?rtert werden, wobei versucht wird etwaige Ermessensrestriktionen der genannten Organe der EU zu synthetisieren. Zu diesem Zwecke wird auf die prozessualen Rahmenbedingungen, insbesondere auf die Dispositionsmaxime und die gerichtlichen Kontrollbefugnisse im europ?ischen Sanktionsrecht, sowie auf die rechtlichen Rahmenbedingungen d


Author: Michael Staudinger
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Oct 11, 2017
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 396116679X
ISBN-13: 9783961166794
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day