
Diplom.de
Die Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung bei markenorientierten Konsumgüterunternehmen
Product Code:
9783838658698
ISBN13:
9783838658698
Condition:
New
$94.90
$86.39
Sale 9%

Die Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung bei markenorientierten Konsumgüterunternehmen
$94.90
$86.39
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, inwieweit das Modeinstrument" BSC zur L?sung der Strategieimplementierungsprobleme markenorientierter KGU beitragen kann. Das Ziel war es, Antworten darauf zu geben, wie eine BSC f?r markenorientierte KGU zu gestalten ist und inwieweit das Instrument tats?chlich zur L?sung der bestehenden Probleme dieser Unternehmungen beitragen kann. Dazu wurde zun?chst die Strategie markenorientierter KGU als Differenzierungsstrategie mit der differenzierenden Dimension Marke beschrieben. Anschlie end wurde die Strategieimplementierung in das Konzept der strategischen Unternehmungsf?hrung eingeordnet. Auf dieser Basis wurden die Strategieimplementierungsprobleme markenorientierter KGU untersucht. Um zu beurteilen, inwieweit die BSC die erl?uterten Probleme beheben kann, wurde das Grundmodell von Kaplan und Norton vorgestellt und an die Bed?rfnisse markenorientierter KGU hinsichtlich der Struktur angepasst. Die Anpassung hatte zum Ziel, f?r markenorientierte KGU relevante Perspektiven abzuleiten und ?ber die Herleitung eines markenbezogenen Ursache-Wirkungs-Gef?ges eine Grundlage f?r die Ermittlung konkreter Zielgr? en zu pr?sentieren. Der aufgezeigten Bedeutung von Markenst?rke, Konsumenten und Handel wurde Rechnung getragen, indem im Grundmodell anstelle der traditionellen Kundenperspektive eine Markenperspektive tritt. In der Markenperspektive wird die nicht-monet?re Markenst?rke, in der finanziellen Perspektive der Markenwert als zentrale Zielgr? en markenorientierter KGU erfasst. Die Prozess- und Mitarbeiterperspektive beinhalten dem Markenwert vorgelagerte urs?chliche Zielgr? en. Da lediglich die Struktur, nicht aber das gesamte BSC-Konzept angepasst wurde, bildet das Modell von Kaplan/Norton die Basis f?r die grunds?tzliche Beurteilung. F?r die kritische W?rdigung der BSC wurden zun?chst Beurteilungskriterien abgeleitet, die sich grob in die Kategorien Kritik an den Modellelementen", Nutzen" sowie Kos
Author: Anita Röckenwagner |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Sep 23, 2002 |
Number of Pages: 108 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838658698 |
ISBN-13: 9783838658698 |